top of page
Comic Zeichnung
Comic Zeichnung

In diesem Teil "Die Kraft der Gegenwart" werde ich versuchen zu erläutern, in wie weit die Kraft der Gegenwart für den Künstler eine essentielle und sogar existenzielle Bedeutung darstellt.
Ich werde hier versuchen mit Worten zu erklären, was der gegenwärtigen Moment ist, was es bedeutet und welche Konsequenzen und Folgen die Praxis der Gegenwart für den Künstler mit sich trägt.

Erstmal muss ich den Begriff des Gegenwärtigen erklären. Um es wirklich sehr kurz mit wenigen Worten zusammenzufassen, besteht das Leben im gegenwärtigen Moment in der Hauptsache darin, nicht ständig in den Fluss seiner Gedanken und der Formen identifiziert zu sein, sondern eher durch Sinneswahrnehmungen ( Sehen, Hören, Fühlen...) und durch den "Körper", zum Beispiel, präsent zu sein. ( ich habe hier "Körper" unter Anführungszeichen gestellt, um bei der Wahrheit zu bleiben, es ist nicht der "Körper", sondern das Leben um den Körper, der Körper ist in gewisser Maßen nur eine Form der Illusion.) Um aus der Identifikation der Gedanken und der Formen ( Innen so außen ) rauszukommen, steht auch als Möglichkeit die Beobachterrolle jenseits der Gedanken und Formen zu übernehmen. )
Also nochmal, um klar zu stellen, es sind nicht nur die Identifikation mit den Gedanken gemeint, was sich als Problematisch rausstellt, sondern auch die Identifikation mit den Formen. Das Fühlen des Körpers und die Wahrnehmung durch die Sinne ermöglichen den Zugang zum Formlosen.

Die Tätigkeit des Denkens sollte also als Instrument betrachtet und genutzt werden; der Drehbuchautor und der Zeichner sollten sich, unter keinen Umständen, mit ihren Gedanken identifizieren. Ich habe bis jetzt immer die Erfahrung gemacht, dass die Identifikation mit dem Denken und den Formen immer zerstörerisch wirkt.
Also, eine der Fallen für den Autor und den Zeichner besteht darin, "im Geist gefangen" oder besser ausgedrückt im Denken und in den Formen gefangen zu bleiben. Diese Gefangenschaft im Verstand, im Denken und in den Formen könnte für den Künstler fatal enden, weshalb der Comic-Autor dem "Gefängnis des Verstandes, des Denkens und der Formen" um jeden Preis entkommen muss; der Verstand und das Denken sollten nur uns als Werkzeuge dienen, der Comic-Autor verwendet diese Werkzeuge für seine kreative Arbeit.

Methoden, um den Verstand, das Denken und die Identifikation mit den Formen zu entkommen.

Es gibt verschiedene Methoden, um sich aus dem "mentalen Gefängnis" und sich aus der Identifikation  mit den Formen zu befreien; ich werde hier einige davon aufzählen; die Methoden, die hier aufgelistet werden, ermöglichen den Zugang zum Formlosen, damit wird die Identifikation mit den Formen und mit dem Denken aufgehoben. Hier werden die Worte als Hinweise oder Wegweiser verwendet; es sind nur Worte, das zu praktizieren bedeutet auch, aus der Sicht der subjektiven Erfahrung, vielleicht etwas ganz anderes; möglicherweise mag der subjektive Erfahrene andere Worte benutzen, wie "Geistkraft" oder "Mindfullness",

- Methode 1: Sehen, Hören, Fühlen und berühren mit den Händen und Beinen, Riechen, Temperatur im Körper
Es geht darum, die Aufmerksamkeit vom "Gedankenstrom" auf die Sinne und die Sinneswahrnehmungen zu bewegen ( nur bewegen !!!, es braucht keinerlei Anstrengung, nur Übung. ), d. h. sich nicht in Gedanken zu versenken und Gedankenprozesse versenkt zu bleiben, sondern die Aufmerksamkeit mit dem Sehvermögen oder Hörvermögen auf Formen, Geräusche und Klänge, Gegenstände und Farben zu bewegen,  die Aufmerksamkeit vom Gedankenfluss auf das Berühren und das Riechen zu bewegen. Darüber hinaus kann man auch die Temperatur des Körpers mit Kälte und Wärme wahrnehmen, um den Gedankenfluss zu stoppen. 
Um ein wenig konkreter zu sein, geht es darum, z. B.
- die Schönheit der Landschaft und der Natur zu betrachten und zu bewundern. ( ohne es zu benennen; man richtet die Aufmerksamkeit auf die Natur; Gedanken mögen immer noch zum Teil hochkommen. )
- meditativ ein Kaminfeuer/Flammen des Feuers zu bewundern und anzuschauen ( Beispiel )
- meditativ die Fische in einem Aquarium zu betrachten und zu bewundern ( Beispiel )
- meditativ entspannende Musik zu hören ( Beispiel )
- etwas zu streicheln, das sich weich und angenehm anfühlt; z. B. ein Haustier zu streicheln. ( Oder auch Kissen oder Plüschtiere )
- Düfte riechen und den Duft genießen (Beispiel).
- kalte Dusche nehmen, bzw. wechseln beim Duschen zwischen warm und kalt.

- Zweite Methode: der "Körper" ( oder besser ausgedrückt das Leben um den Körper oder entlang des Körpers )
Hierbei wird die Aufmerksamkeit vom "Gedankenfluss" auf den "Körper" und und auch dem "Atem" gerichtet.
Hier werde ich einige Praktiken erwähnen, wobei die Aufmerksamkeit auf den "Körper" gerichtet wird:
- Meditation
- Body Scan
- Yoga, das heißt auch Bewegungen mit den Armen und Beinen, mit den Muskeln, strecken...usw
- Sport, Schwimmen, Fahrrad fahren, Fußball, Tennis, Tischtennis...usw
- Tanzen

Ich möchte hier noch etwas zum Thema Meditation hinzufügen: Es gibt im Internet viele "Tutorials", um Meditation zu erlernen. Ich empfehle allen, die noch nie richtig bis jetzt meditiert haben, diese Tutorials zu lesen, zu üben und zu praktizieren, denn Meditation ist eine "Technik", die man erlernen kann und sollte und die ein "Grundwissen", eine regelmäßige Praxis und auch Geduld und Ausdauer erfordert.
 
Dritte Methode: Lesen (Texte und Bilder) und Schreiben mit der "guten" und angenehmen "Körper/Energie".
Lesen, vor allem das Lesen von Texten mit Bilder und Illustrationen und das Schreiben sind ebenfalls gute Mittel, um dem ständigen Gedankenfluss zu entkommen. Bei dem Lesen und dem Schreiben, sollte man auf seine Energie achten, fühle ich mich wohl beim Lesen und beim Schreiben? Geht es mir gut dabei? Oder ist es anstrengend? Hierbei sollte man ehrlich mit sich selbst sein und sich nicht anlügen.
Es sei darauf hingewiesen, dass man sich nicht nur auf die Methode des Lesens und Schreibens beschränken sollte, um den "Geistlärm" und das Mentale zu entkommen; die optimale Lösung besteht darin, zwischen der Methode der Sinneswahrnehmungen, der Methode des "Körpers" und der Methode des Lesens und Schreibens abzuwechseln.

Nochmal, um Missverständnisse vorzubeugen: es geht bei diesen Methoden nicht darum, völlig frei von Gedanken zu werden. Es geht gelegentlich darum immer wieder mit diesen Methoden die Gedankenprozesse und den Gedankenfluss mit Pausen zu unterbrechen. Die Gedanken kommen und gehen wieder, wie Wolken am Himmel.



Noch ein wichtiger Hinweis:

Diese Methoden haben sich für mich und für die Tätigkeit der Kunst und die Ausübung meiner Kreativität bewahrheitet. Allerdings muss ich hier noch etwas  hinzufügen. Bei den beschriebenen Methoden, wie Sport, Yoga, Meditation... sollte man die Vorstellung entwickeln, dass die Energie, die man in der Meditation oder im Yoga, oder durch Bewundern der Natur, des Feuers im Kamin....usw im "Körper" bleibt und dass die Energie, die man aufnimmt, sich nicht nach Außen im Chaos verschleudert. Das ist eine Vorstellung; erstmal beginnt diese Vorstellung mit Gedanken; wenn man diese Vorstellung ( dass die Energie im "Körper" bleibt ) verinnerlicht hat, dann braucht man diese überflüssige Gedanken vielleicht gar nicht mehr, und dann geschieht die Vorstellung der Energieaufnahme und Dass die Energie im "Körper" bleibt jenseits von Gedanken. Die beste und einfachste Methode, damit diese Vorstellung sich verwirklicht, ist die Methode mit dem "Atem", man atmet ein und man atmet aus und dabei stellt man sich vor, Energie aufzunehmen und dass diese Energie im "Körper" bleibt. Mit anderen Worten, man atmet mit dem Körper, man atmet und fühlt dabei man die Energie im Körper. Mit der Energie des Körpers atmen kann so als das "richtige Atmen" gekennzeichnet werden. Das richtige Atem bedeutet, einfach ausgedrückt, die Aufmerksamkeit auf dem Atem mit der Energie des Körpers zu richten. Eins kommt noch dazu: damit sich das "richtige Atmen" und die damit verbundene Energie möglicherweise entfalten mag, braucht es dazu die Aktivierung; eine Anleitung zur Aktivierung findet man auf dem Youtube Kanal physische Unsterblichkeit am Ende der Video "physische Unsterblichkeit, das Ziel des Lebens". Um mehr darüber zu erfahren, könnt ihr gerne mich unter meiner Mailadresse kontaktieren ; wir kommen ins Gespräch und wir kommen weiter.

Die Kraft der Gegenwart

Kurz zusammengefasst, der gegenwärtige Moment ist im kreativen Prozess von entscheidender Bedeutung, sowohl beim Zeichnen als auch beim Schreiben des Drehbuchs und der Geschichte. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man "nur" dann wirklich kreativ sein kann, wenn man den gegenwärtigen Moment kontinuierlich praktiziert und übt. Damit die Kreativität auch wachsen kann, sollte auch, aus meiner Sicht, das "richtige Atem" praktiziert werden ( mit der Aktivierung ).

Der gegenwärtige Moment hat eine "kreative" Kraft und die Macht, viel Freude und Glück in die Tätigkeit eines Comicautors zu geben.

BESONDERHEITEN DES GEGENWÄRTIGEN MOMENTS IN DER ARBEIT VON ZEICHNERN UND DREHBUCHAUTOREN.

Dennoch gibt es bei der Arbeit als Drehbuchautor und Zeichner einige Besonderheiten in der Auswahl des gegenwärtigen Augenblicks.
- für die Arbeit des Drehbuchautors:
Eine der Besonderheiten für den Drehbuchautor ist das, was ich als Visualisierungsarbeit bezeichne. Mithilfe der Meditation und der Kontemplation kann der Autor den Plan und den Text des Comics innerlich visualisieren. Durch die Methode der Visualisierung in der Meditation hat der Drehbuchautor Zugang zu einem großen Ideenreichtum und kann dabei sehr kreativ sein. Die Sache ist in Wahrheit viel kompliziert, als jetzt beschrieben wird, mehr dazu bitte in meinem Youtube Video Kanal reinschauen und mich gegebenfalls kontaktieren. ( Youtube Kanal ist in Arbeit )
 
- für die Arbeit als Zeichner
Eine Besonderheit für den Zeichner besteht darin, dass er in seiner zeichnerischen Tätigkeit nicht ständig im Gedankenstrom versunken ist oder versunken bleibt. Es geht darum, dass sich der Zeichner insbesondere durch den Sehsinn ( mit Energie, wohlgemerkt ) auf das "Zeichnen" der Formen der Zeichnung mit dem Bleistift oder des Pinsels konzentriert. 


ZUSAMMENFASSEND

Der gegenwärtige Moment ist also im kreativen Prozess sowohl für den Drehbuchautor als auch für den Zeichner von entscheidender Bedeutung; kurz gesagt, im gegenwärtigen Moment zu sein bedeutet, sich vom "Gefängnis des Verstandes, des Denkens und der Identifikation mit den Formen " zu befreien und durch den "Körper" und die Sinneswahrnehmungen präsent zu sein und zu bleiben.
Der gegenwärtige Moment ermöglicht für den Künstler und den Drehbuchautor ein großes Reichtum an Ideen und bringt viel Freude und Glück in der kreativen Arbeit und im kreativen Prozess mit sich.
Ich werde in Videos auf meinem Youtube-Kanal ausführlicher auf die Bedeutung des gegenwärtigen Moments und seine Folgen eingehen, bzw. auch "richtig atmen" und Aktivierung. ( Kanal IN ARBEIT ), vor allem werde ich im Youtubekanal auf die Bedeutung des gegenwärtigen Moments für das Zeichnen nochmal sehr präzise und feinfülliger ins Detail reingehen. ( Ja, das Thema ist sehr komplex, es ist so komplex, dass ich beinah über dieses Thema nur unter vier Augen sprechen kann.)


GANZ WICHTIGE ANMERKUNG:
Sollte derjenige diesen Abschnitt lesen, so soll er informiert werden darüber, dass der gegenwärtige Moment mit Kreativität, mit Glück und Freude sich nicht wirklich entfalten kann, wenn ein Trauma im "geistigen Bereich" vorliegt, bzw. es sind abgespaltene unbewusste Energien am "Rande des Körpers" gespeichert. Hier an dieser Stelle, empfiehlt es sich eine Traumatherapie für denjenigen, der nach Glück, Freude und Kreativität sucht. Erstmal ist es wichtig für einen selber zu erkennen, dass ein Trauma möglicherweise im Unbewussten vorliegt, das Entscheidende ist dabei die Haltung, bzw. bereit zu sein das Trauma anzunehmen und die Haltung zu haben, dass es sehr heilsam und befreiend ist, das Trauma zu verarbeiten und zu transformieren.









 

Comic Zeichnung
Comic Zeichnung
Comic Zeichnung
Comic Zeichnung

KontaKt:

Fabrice Martin
Resskamp 10
22549 Hamburg
franzfab42@protonmail.com


 

bottom of page