top of page
Comic Zeichnung
Comic Zeichnung

Hier in diesem Teil werde ich ein wichtiges Thema ansprechen, dass eng mit dem Beruf des Comicautors und insbesondere dem Beruf des Künstlers verknüpft ist, nämlich das Thema Geld und Finanzen.
 
Um die Tätigkeit als Comicautor und die Tätigkeit als Künstler ausüben zu können, braucht man Zeit, Zeit für die kreative Arbeit selbst, aber auch Zeit für
die Inspiration.
Das System unserer heutigen Gesellschaften zwingt uns notwendigerweise dazu, Zeit gegen Geld einzutauschen. Die Auswirkungen dieses Systems führen dazu, dass Künstler und insbesondere Comic-Autoren in ihrer kreativen Arbeit nicht wirklich frei sind; da sie durch das System um jeden Preis gezwungen werden, ein regelmäßiges Einkommen zu sichern, müssen die meisten Künstler oder Comic-Autoren von den Verkäufen ihrer Werke leben. Dies geschieht in den meisten Fällen auf Kosten der eigentlichen Arbeit des Künstlers.
Insbesondere im Bereich "Comic" müssen viele Comiczeichner und Comicautoren einen Comic in einem "kommerziellen und wirtschaftlichen Kontext" erschaffen: Da die Verlage gezwungen sind, Erträge, Profite und Umsätze zu erzielen, um überleben zu können, üben Comiczeichner ihre kreative Arbeit manchmal aus reiner wirtschaftlicher Notwendigkeit heraus. Meistens setzen sich Comiczeichner und Comicautoren "unbewusst" unter Druck, um den wirtschaftlichen Anforderungen der Verlage gerecht zu werden und sich ein regelmäßiges Einkommen zu sichern. 
Ich persönlich bin der Meinung, dass Künstler und Comicautoren in geringem Maße sich aus dieser "wirtschaftlichen Notwendigkeit" befreien müssen; die Erschaffung eines Comics darf nicht in Abhängigkeit von einem Umsatz oder einem Gehalt geraten. Der Comic-Künstler muss frei sein: frei, wie er seine Zeit für die Inspiration und das Erschaffen seiner Werke einteilt.
 
Daher ist es für einen Comic-Künstler und -Autor zunächst einmal von entscheidender Bedeutung, unabhängig oder finanziell frei zu sein und in einem geringem Maße die Anforderungen der Verlage zu entkommen und sich aus einer (durch das System) "gezwungenen wirtschaftlichen Notwendigkeit" zu befreien.
Der Künstler oder Comicautor muss also zunächst einmal an seiner finanziellen Freiheit arbeiten. Nun ist es aber so, dass unser Schul- und Bildungssystem uns keine finanzielle Bildung vermitteln lässt. In diesem Kapitel werde ich daher versuchen, das zu vermitteln, was ich als die "Grundlagen" und "Säulen" der finanziellen Bildung betrachte. Die Wahrheit ist, dass das Erreichen der finanziellen Freiheit ein äußerst komplexes Thema sein kann, das sich nicht in Worten und ein paar Sätzen zusammenfassen lässt. Es gibt keine einfache Antwort auf die Frage, wie man finanzielle Freiheit erreichen kann. Dennoch werde ich hier versuchen, einige "Wegweiser" zu geben.
 
Zuvor werde ich jedoch versuchen, eine Definition von finanzieller Freiheit zu geben oder wie ich es sehe, wenn man finanziell frei ist. Finanzielle Freiheit bedeutet nicht, reich zu sein; man kann finanziell frei sein und trotzdem über ein geringes passives Einkommen verfügen. Finanzielle Freiheit bedeutet vor allem, dass man die Zeit, die man für seine Arbeit und seine Aktivitäten einsetzt, frei einteilen kann und nicht gezwungen ist, Zeit gegen Geld einzutauschen. Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass man seine Zeit nach Belieben einteilt, dass man sich seine "Arbeit" als Künstler aussuchen kann und dass man auch seine bevorzugten Beschäftigungen und Aktivitäten selber aussucht.
 


Nun werde ich einige der "Grundlagen", um finanzielle Freiheit zu erreichen, auflisten:
 
- Wenig ausgeben und ein "minimalistisches" Verhalten:
Minimalistisches Verhalten kann sehr hilfreich sein, um finanzielle Freiheit zu erlangen; ich möchte hinzufügen, dass minimalistisches Verhalten vor allem eine Haltung ist, die mehr Glück im Alltag bringt; das bedeutet, nicht im Übermaß zu leben und sich mit dem zufrieden zu geben, was man hat oder besitzt. Minimalistisches Verhalten bedeutet letztlich, bescheiden zu leben, und entgegen der landläufigen Meinung führt auch der Verzicht zu Konsum zu mehr Gelassenheit und Weisheit im Alltag. In unseren westlichen Gesellschaften ermutigt und "zwingt" uns das System (fast) zu noch mehr Konsum; in Wahrheit bedeutet Konsum und immer mehr Konsum, eine innere Leere zu füllen, und das macht nicht glücklich. Wenig Geld auszugeben und minimalistisch zu sein, führt also letztendlich zu mehr Freude und Zufriedenheit. Minimalistisches Verhalten ist vor allem ein Weg, in dem das übertriebene Ego überwunden und besiegt werden soll und es erfordert dabei auch Recherche, Offenheit, Mut, Geduld und Ausdauer, um die Tricksereien seines Ego zu erkennen und zu überwinden.
 
- Impulsive Käufe vermeiden
Wenn man erstmal in der übermäßigem Konsumfalle hineingeraten ist, gibt es einen kleinen Trick, um die impulsive kaufanfälle zu verringern: Man kauft einen Artikel oder eine Ware, die man gerne haben möchte, nicht sofort, sondern wartet ein paar Tage, bevor man sich für den Kauf entscheidet. Meistens stellt man nach ein paar Tagen fest, dass man den Artikel nicht wirklich braucht oder dass man sein Geld sinnvoller ausgeben sollte.
 
- ein Budget und eine Budgetplanung machen
Generell, im Alltag, wenn man einkauft: man hat nicht wirklich den Überblick über seine Ausgaben und auch darüber, wohin die Ausgaben fließen. Um seine Ausgaben in den Griff zu bekommen und langfristig finanzielle Freiheit zu erreichen, sollte man seine Ausgaben aufschreiben, sein Einkommen notieren  und auch aufschreiben, in welche Bereiche die Ausgaben fließen. Gleichzeitig sollte man seine Ausgaben auch für die Zukunft planen und so eine gewisse Kontrolle über sein Konsum auszuüben. Wenn man ein Budget plant und aufschreibt, wird man im Alltag bewusster mit seinem Konsum und seinen Ausgaben umgehen und sich für einen Kauf, der ein finanzielles "Loch" im Budget bedeutet, noch ein zweites mal überlegen.
 
- keine Konsumkredite aufnehmen, sondern lieber ein Kredit aufnehmen, um zu investieren.
 
- Fahrrad fahren und auf Auto verzichten: Es ist sportlich, umweltfreundlich und nicht so kostenaufwendig wie ein Auto. Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit der E-Roller und die Möglichkeit des "Carsharings".
 
- eine sparsames Verhalten übernehmen; Tipps und Tricks finden, um Schnäppchen zu machen, ohne dabei in einem "Übermäßigen Konsummodus" zu zerfallen; beim Wasser- und Stromverbrauch ( Beispiel) sparen; Gelegenheiten zum Sparen finden.
 
- lernen, zu geben und zu spenden
Wenn man in irgendeiner Weise erhofft,  auch Geld zu erhalten und zu bekommen, dann sollte man auch lernen, zu geben. Denn, wenn man bereit ist, zu geben, dann wird "das Universum" auf verschiedene Wege auch dafür "sorgen", dass man wieder das bekommt, was man gegeben hat. Dabei geht es nicht darum, sinnlos und bedingungslos Geld zu geben oder zu spenden, sondern auch dabei zu achten, welchen Bereich oder welche Unternehmungen werden dabei unterstützt, wenn ich dann Geld gebe oder spende.
 
- Die Tätigkeit des Zeichnens und der Ausarbeitung des Drehbuchs müssen keine teuren Angelegenheiten bedeuten, Zeichnen und die Entwicklung der Geschichte können mit geringen Kosten verbindet werden. Das Internet ermöglicht auch den  kostenlosen Zugang zu Informationen. Der Zeichner benötigt für seine zeichnerische Tätigkeit möglicherweise nur ein Papier, einen Bleistift und einen Pinsel.

Das Mindset hinter der finanziellen Freiheit
Ich werde hier einige Aspekte und Merkmale des richtigen Mindsets auflisten, um finanzielle Freiheit zu erlangen:
- arbeiten, um zu lernen, und nicht für Geld arbeiten
- Nicht für Geld arbeiten, sondern das Geld für sich arbeiten lassen.
- Begrenzte Überzeugungen und Blockaden in Bezug auf Geld und Finanzen überwinden.
- sich nicht von Emotionen wie Angst vor Mangel, fomo ( Fear of missing out ) und Gier beherrschen lassen, sondern ruhig und gelassen bleiben und Entscheidungen rational und mit gesundem Menschenverstand treffen.
- lernen, die Fallen des Egos zu erkennen, das übermäßige Ego zu überwinden.
- Entwicklung und Planung einer Anlage- und Investitions- Strategie, Einhaltung der Strategie.
- Risikomanagement beim Investieren; Diversifizieren in Sachen Investitionen.
- Disziplin, Geduld und Ausdauer bei der Verwaltung der Finanzen und der Investitionsstrategie entwickeln.
- aus Fehlern und Misserfolgen lernen
- sich nicht entmutigen lassen und Durchhaltevermögen entwickeln.
- sich von "alten Überzeugungen" in Bezug auf Arbeit und Geld zu lösen, Überzeugungen, die wir durch unsere Eltern, das Schulsystem und die Mainstreammedien übernommen haben. Beispiele: "Man muss hart arbeiten, um erfolgreich zu sein" oder "Jeder muss arbeiten" oder "Gute Noten in der Schule haben, ein Studium abschließen und nach dem Studium einen gut bezahlten Job anstreben und Karriere in einem Großkonzern machen.
- in sich selbst investieren; finanzielle Intelligenz erwerben, in Wissen und finanzielle Bildung investieren, lesen, sich informieren, in Schulungen investieren, in Online-Kurse investieren...usw.
- sich mit Menschen umgeben, die einem inspirieren und unterstützen; sich z. B. nicht mit Menschen umgeben, die stark limitierte Überzeugungen in Bezug auf Geld haben.
 
Der Umgang mit Geld; das Konzept von Aktiva und Passiva. Den Gewinn, der sich aus der Differenz zwischen Aktiva und Passiva ergibt, investieren.
Einer der Schlüssel zur finanziellen Freiheit ist der Umgang mit Geld, das sogenannte Aktiv-Passiv-Management.
In Wahrheit geht es beim Geldmanagement darum, die Gewinne aus der Differenz zwischen Ausgaben und Einnahmen zu reinvestieren, und mit dem Zinsenzinseffekt
steigt das investierte Geld langfristig exponentiell.
Ein aktives Vermögenswert ist etwas, das Einkommen generiert; ein passives Vermögenswert bzw. Verbindlichkeit ist etwas, das Ausgaben verursacht. Eine Person mit einer guten finanziellen Bildung wird Folgendes tun: alle aktive Vermögenswerte zu erhöhen und alle passive Vermögenswerte zu verringern, sodass die Gewinne, die sich aus der Differenz zwischen Aktiva und Passiva ergeben, jeden Monat reinvestiert werden.
Ein Vermögenswert ist z. B. eine Immobilie; hier muss man sagen, dass die Vermietung dieser Immobilie sie zu einem aktiven Vermögenswert macht, da die Vermietung Einkommen generiert, während das Bewohnen der Immobilie kein aktives Vermögenswert bedeutet, sondern sie ist eher eine Verbindlichkeit. Die Immobilie generiert kein Einkommen, sondern kostet jeden Monat etwas durch die Rückzahlung des Immobilienkredits.
Wenn durch die Differenz zwischen Aktiva und Passiva jeden Monat ein Gewinn erzielt wird, reinvestiert man das verdiente Geld. Es gibt verschiedene Bereiche, in denen man Geld anlegen kann: als Investitionsanalgen gibt es Immobilien, die Börse, Edelmetalle. Eine andere "neue" Alternative der Investitionsanlage sind Bitcoin und Kryptowährungen. Meiner Meinung nach ist die "günstigste" und "lukrativste" Investition Kryptowährung, da Kryptowährungen ein noch sehr junger Vermögenswert darstellt und die "Blase" um Kryptowährungen erst am Anfang steht. ( während bei Aktien und Immobilien die "Blase" schon seit einiger Zeit besteht und daher etwas spät ist, in Immobilien und Aktien zu investieren.) Ich werde auf meinem Youtube-Kanal ( in Arbeit ) Videos speziell zu Kryptowährungen und Bitcoin veröffentlichen, weil
es sich da um ein äußerst komplexes Thema handelt, das der breiten Öffentlichkeit noch weitgehend unbekannt ist und viel Erklärungs- und Aufklärungsbedarf braucht. Nach meinem letzten Erkenntnisstand gibt es bei dem Thema Kryptowährungen auch einen Unterschied zwischen Bitcoin und Altcoins bzw. die vielen anderen Kryptowährungen. Die sogenannten Altcoins sind Spekulationsobjekte, anders sieht es bei Bitcoin aus, Bitcoin ist ein Rohstoff, es ist das digitale Gold, das Gold 2.0. Die Eigenschaften von Bitcoin und langfristig eine Massenadoption von Bitcoin bedeuten die friedliche Revolution, die wir wir uns alle als Bürger erhoffen, d.h. ein Ende der Korruption, ein Ende der Kriege, Kriege, die durch das Gelddrucken der Zentralbanken finanziert werden, langfristig eine bessere Umverteilung des Reichtums und der Ressourcen in der Welt. In Bitcoin investieren und auch über Bitcoin informieren und aufzuklären, bedeutet auch der Versuch eine bessere Welt für uns alle zu erschaffen. 
 
- Verschiedene Möglichkeiten, Geld zu verdienen, ohne zu arbeiten.
Hier werde ich versuchen, einige Möglichkeiten aufzuzählen, wie man Geld ohne Arbeit erwerben kann, denn es gibt keine einfache und leichte Methode, um ans Geld ranzukommen. Ich werde hier einige Tipps und Tricks aufzählen, die mir persönlich eine Zeit lang sehr geholfen haben.
- Arbeitslosengeld/Behindertengeld beziehen
- Geld erben und dieses Geld vermehren/investieren
- Geld von seinen Eltern oder anderen Familienmitgliedern erhalten.
- Geld von seinem Ehepartner erhalten
- Geld durch ( langfristig ) Investitionsrendite beziehen
 
- Auf dem Weg zur finanziellen Freiheit die richtigen Entscheidungen treffen.
Der Weg zur finanziellen Freiheit ist ein innerer Prozess, eine der "Goldregeln" für das Erreichen der finanziellen Freiheit ist die innere Veränderung. Um die richtigen Entscheidungen treffen zu können, muss man eine bestimmte Einstellung, ein bestimmtes Verhalten und gute Gewohnheiten übernehmen. Im Folgenden werde ich einige Merkmale der richtigen Einstellung nennen, um finanzielle Freiheit zu erreichen:
- sich gesund und ausgewogen ernähren
- regelmäßig Sport treiben
- gut und ausreichend schlafen
- regelmäßig meditieren
- dauerhaft entspannt sein und nicht unter Stress stehen
- Positives Denken
- sich nicht von seinen Ängsten beherrschen lassen; verstehen, was hinter den Ängsten steckt
- sich Zeit zum Lesen und Informieren nehmen, um "finanzielle Intelligenz" zu erlangen und in allen Bereichen, die mit Finanzen zu tun haben, etwas dazu lernen.
 
 
 
Zusammenfassend lässt sich sagen und schreiben: das Erreichen der finanziellen Freiheit erfordert das richtige Mindset, die richtigen Entscheidungen, die Anwendung einiger Tricks, die richtige Einstellung und das richtige Verhalten.
Meiner Meinung nach ist die finanzielle Freiheit ein wesentlicher Aspekt auf dem Weg des Künstlers. Nur so kann ein Künstler wirklich frei sein.
Es gibt bei diesem Thema keine einfachen Antworten; das Thema mit dem Geld und den Finanzen kann sich als äußerst komplex erweisen. Deshalb werde ich in Videos auf meinem Youtube-Kanal, der sich in der Vorbereitungsphase befindet, weitere Hinweise geben.

KontaKt:

Fabrice Martin
Resskamp 10
22549 Hamburg
franzfab42@protonmail.com


 

bottom of page